14 Schausäle sind verschiedenen Themen und Regionen der Welt gewidmet, z.B. Mesoamerika, Südsee oder Indonesien, aber auch Kolonialismus und Kulturkampf. Im Vordergrund stehen hierbei aber immer die Menschen aus aller Welt und ihre vielfältigen Lebenswelten.
Aztekischer Federschmuck | Flickr: Richard Mortel CC BY 2.0Der Penacho: Umstrittene Hauptattraktion des Wiener Weltmuseums
Eine der wichtigsten Attraktionen im Wiener Weltmuseum ist bereits seit langem Politikum.
Ob sich die prächtige, mit 400 leuchtend grünen Quetzal-Federn geschmückte Federkrone, spanisch penacho, wirklich einst auf dem Kopf des aztekischen Herrschers über Tenochtitlan, Moctezuma, befand, ist wissenschaftlich höchst umstritten. Mexiko fordert aber seit langem die Restitution des aztekischen Kopfschmuckes, da sich in Mexiko-Stadt nur eine Kopie des penacho befindet und es sich um die einzige erhaltene Federkrone aus jener Zeit handelt.