Die Insel
Der Louvre Abu Dhabi ist Teil eines der größten Projekte weltweit: die Saadiyat Insel. Sie ist auch als Kulturinsel bekannt, auf der bis 2025 das Zayed National Museum (arabische Kultur) und das Guggenheim Abu Dhabi (zeitgenössische Kunst) fertiggestellt werden sollen. Die Insel Saadiyat wurde teilweise künstlich aufgeschüttet und erfüllt seither Freizeit-, Wohn- und Geschäftsfunktionen, auf der sich zahlreiche Golfclubs sowie luxuriöse Hotels befinden. Im Kulturviertel der Insel befinden sich neben dem Louvre Abu Dhabi auch die Einrichtungen UAE Pavillon und Manarat Al Saadiyat.Das Museum
Der Louvre Abu Dhabi verfügt sowohl über einen Außen- als auch einen Innenbereich und ist vom Arabischen Meer umgeben. Durch die gesetzten Blöcke entstehen im Außenbereich Höfe und Durchgänge, die zum Wasser führen. Dadurch kann der Louvre auch per Boot erreicht werden. Im Innenbereich stehen für Dauerausstellungen mehr als 6000 m² und für Sonderausstellungen weitere 2000 m² zur Verfügung. Der Louvre Abu Dhabi konzentriert sich auf die Geschichten menschlicher Kreativität, die über einzelne Kulturen oder Zivilisationen, Zeiten oder Orte hinausgehen. Die wachsende Sammlung des Museums umfasst bedeutende Kunstwerke und Artefakte aus der gesamten Menschheitsgeschichte der Welt, wie archäologische Funde, dekorative Kunst, neoklassische Skulpturen, Gemälde moderner Meister und zeitgenössische Installationen.
Die Passage unter der Kuppel | Foto: Unsplash, Agnieszka KowalczykMehr als nur ein Museum
Der Architekt Jean Nouvel ist der kreative Kopf hinter dem einzigartigen Bauwerk, welches moderne Architektur mit arabischen Bauten vereint. Durch 55 weiße, verschieden große Blöcke entsteht eine eigene kleine Stadt, die an Altstädte im arabischen Raum erinnert. Das Highlight des Bauwerks ist eine Kuppel mit einem Durchmesser von 178 m, die der Größe von fünf Fußballfeldern gleicht. Auch in Punkto Gewicht bringt die Konstruktion einiges auf die Waage: 7500 Tonnen, das ist fast so viel wie der Eiffelturm! Der Besuch des Louvre Abu Dhabi ist also nicht nur etwas für Kunstbegeisterte.
Die einzigartige Struktur der Kuppel | Foto: Unsplash, Dmitry NovikovDas Highlight
Die Kuppel des Louvres besteht aus einer mehrschichtigen Konstruktion, die aus 7850 Metallsternen gebildet wird und vom Wiener Bauunternehmen Waagner-Biro erstellt wurde. Bereits in den Innenräumen des Museums strömt sanftes Licht durch die Konstruktion und erzeugt so bezaubernde Lichtspiele. Die Konstruktion erfüllt mehrere Funktionen: im Außenbereich wirkt sie schattenspendend und im Innenbereich sorgt sie für ein ideales Mikroklima, um die Exponate entsprechend schützen zu können.Die französische Kooperation
Die Regierungen der Vereinigten Arabischen Emirate und Frankreich gingen eine Zusammenarbeit ein, in der 17 renommierte Kultureinrichtungen Frankreichs, die Agence France-Muséums sowohl eine unterstützende als auch wegweisende Haltung einnehmen. Sie wirkten an der wissenschaftlichen Konzeption des Museums mit und stellten dem Louvre Abu Dhabi in den ersten zehn Jahren 300 Kunstwerke sowie deren Kuratoren zur Verfügung. Auch unterstützen sie das arabische Louvre dahingehend, eine eigene Kunstsammlung aufzubauen.Der Name Louvre stammt nicht von irgendwo
Die Errichtung des meistbesuchten Museums im arabischen Raum verschlang ganze 580 Millionen Euro. Zusätzlich flossen 400 Millionen Euro an Frankreich, um den Namen "Louvre" überhaupt nutzen zu können - diese Namensrechte sind auch nur für 30 Jahre gesichert. Für die künstlerischen Leihgaben sowie Expertise wurden etwa 600 Millionen Euro verrechnet. Somit kostet der Louvre Abu Dhabi insgesamt 1,5 Milliarden Euro.
Eines der vielen Ausstellungsstücke | Foto: Flickr, Jeremy Thompson - CC BY-NC-SA 2.0Der vielfältige Aufbau
Von Kunst aus der Frühgeschichte der menschlichen Spezies über die Zeit der großen Imperien und Zivilisationen, die Weltreligionen bis zur Moderne und Gegenwart deckt das Museum ein breites Spektrum an Epochen ab. Dazu zählen unter anderem Werke von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Jacques-Louis David, Vincent van Gogh, Manet, Monet oder Piet Mondrian. Die Kunstwerke sind der Philosophie entsprechend angeordnet - Die Galerien im Museum sind chronologisch, unter der Berücksichtigung von Zivilisation, Handel und Religion geordnet. Dadurch können verschiedene, parallel existierende Schulen aus den verschiedenen Teilen der Welt gleichzeitig bestaunt und Unterschiede ausgemacht werden.
Wegweiser im Louvre | Foto: Flickr, Drunkar - CC BY-NC-SA 2.0Ein Museum auch für Kinder
Das Louvre Abu Dhabi hat neben seinen Dauer- und temporären Ausstellungen auch ein eigenes Gebäude für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geschaffen. Auf drei Stockwerken können die jüngsten Besucher temporäre sowie interaktive Ausstellungen besuchen. Momentan dreht sich alles um Emotionen, dazu gehören die Aktivitäten: Spielen, Hören, Zeichnen und Schauspielen. Kinder können das Museum zwar kostenlos besuchen, dies jedoch nur unter Aufsicht eines Erwachsenen, daher ist ein reguläres Louvre-Ticket für die Begleitperson zu erwerben.Kulinarische Verköstigung
Auf dem Museumsgelände des Louvres Abud Dhabi befinden sich zwei Cafés, eine Lounge und ein Restaurant, die durchaus kostspielig sind. Das Museum Café bietet ab 10 Uhr schnell zubereitete To-Go-Häppchen, köstliche Gerichte und ein Kindermenü an. Oberhalb des Museum Café befindet sich die Art Lounge, die ab 14 Uhr zugänglich ist. Von dieser Rooftop Bar aus kann man den Ausblick auf die Abu Dhabi Skyline genießen, während man verschiedene Snacks verspeist und Cocktails schlürft. Bei ausgelassener Atmosphäre können in der Marta Bar ab Mittag Cocktails und Häppchen konsumiert werden, Zutritt gibt es hier nur für Gäste ab einem Alter von 21+ Jahren. Das Fouquet's Abu Dhabi ist das eleganteste Lokal des Louvres, hier wird gehobene französische Küche serviert und gehört zu den weltweit anerkannten Fouquet's Restaurants. Bitte beachte, dass in der Marta Bar und dem Fouquet ein Casual-Chic Dresscode gilt, am Abend solltest du unbedingt auf T-Shirt und Shorts verzichten. Das Aptitude Café serviert Frühstück, warmes Essen und leckeres Gebäck zum Kaffee ab 9 Uhr an der Promenade.